Wir entwickeln intelligente und praktische humanoide Roboter, die unseren Alltag erleichtern.
"Dein Wunsch ist mein Algorithmus!"
2021/2022 wurde Jinn-Bot mit dem 1. Platz bei den Prestige Awards für das "Robotik-Unternehmen des Jahres" ausgezeichnet.
2021 hat Jinn-Bot eine Partnerschaft mit der FHNW (Fachhochschule Nordwestschweiz) und dem RPB (Regionales Pflegezentrum Baden) begonnen, um die Entwicklung von humanoiden Robotern in der Altenpflege zu fördern.
2020 wurde Jinn-Bot mit dem 1. Platz bei den Innovation & Excellence Awards für die "innovativste Robotiklieferung" ausgezeichnet.
Die Einladung von Swissnex China zur CES Shanghai 2019 ermöglichte es Jinn-Bot, die Schweiz in Asien zu vertreten.
2018 gewann Jinn-Bot den 3. Platz in der Kategorie "Internationalisierung" bei der Swiss Innovation Challenge.
Jinn-Bot hat im Rahmen des Horizon 2020-Programms der Europäischen Union eine finanzielle Unterstützung erhalten. Die Förderung erfolgte durch die Unterzeichnung der Vereinbarung Nr. 854332, welche Jinn-Bot die Möglichkeit bietet, sich erfolgreich im internationalen Feld der Robotikentwicklung zu behaupten.
Jinn-Bot pflegt eine wissenschaftliche Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), die darauf abzielt, die Einsatzmöglichkeiten von Robotern im Gesundheitswesen vertieft zu untersuchen.
Gesundheitswesen
Das Projekt ist eine Kooperation zwischen dem Pflegezentrum Baden und der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), die sich auf die Erforschung wertorientierter Interaktionen zwischen Menschen und Maschinen konzentriert.
Ziel ist es, Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie Technologien im Gesundheitswesen so gestaltet werden können, dass sie den Bedürfnissen und Werten der Pflegebedürftigen und des Pflegepersonals gerecht werden. Dabei wird besonderer Wert auf die ethische Integration von KI und Robotik in den Pflegealltag gelegt.
CFO
CTO
COO
CEO
Erhalte erste Einblicke aus der Welt der Roboter in deiner Inbox.
Kein Spam, versprochen. Nur Updates.
© Copyright 2023 Jinn-Bot Robotics GmbH